Datenschutzerklärung und Datenschutzhinweise
Wir legen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Sie können diese Erklärung auf Wunsch jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Sie können diese Webseite jederzeit abrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Sollten Sie über Links von Drittseiten auf unsere Webseite verwiesen worden sein, so informieren Sie sich ebenfalls über den Umgang mit Ihren Daten durch die Drittseite in der Datenschutzerklärung der Drittseite.
1. Geltungsbereich und datenverarbeitende Stelle/Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung gilt - für die Nutzung unserer Webseite www.podcastmania.de; - für die Nutzung der Leistungen von der Podcastmania, Stresemannstrasse 123c, 10963 Berlin.
Die datenverarbeitende Stelle ist die Podcastmania, Stresemannstrasse 123c, 10963 Berlin, vertretungsberechtigte Personen: Dominic Hesse. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts, dessen Grundlage sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) findet und um die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ergänzt wird.
2. Kategorien erhobener personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Webseite oder Buchung und Durchführung unserer Leistungen erheben wir die folgenden personenbezogene Daten. Bei der allgemeinen Nutzung der Webseite wird Ihre IP-Adresse erhoben. Wenn Sie personenbezogene Daten in die Eingabefelder unserer Webseite eingeben und absenden, so werden auch diese Daten erhoben.
Daneben werden bei der Buchung und Durchführung unserer Leistungen folgende personenbezogene Daten erhoben: Vorname und Name des Ansprechpartners, ggf. Adresse des Ansprechpartners wenn diese von der Anschrift des Unternehmens abweicht; Email-Adresse des Ansprechpartners wenn diese der Person des Ansprechpartner zugeordnet werden kann, ggf. Social Media Accounts des Ansprechpartners wenn dieser als natürliche Person dort angemeldet ist, Telefonnummer des Ansprechpartners wenn diese der natürlichen Person und nicht dem Unternehmen zugeordnet werden kann. Bei der Durchführung kann es je nach Art der Leistung auch zur Erhebung der folgender Daten von Personen öffentlichen Interesses kommen: Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum, Alter, Telefonnummer, Email-Adresse.Daneben wird von allen Personen, welche an der Aufnahme von Podcasts oder deren Rohmaterial teilnehmen die Stimme auf Tonband oder einem digitalen Datenträger erfasst. Die Datenerhebung dient bei online eingegebenen Daten der Verbesserung unserer Online-Services und im Übrigen dazu, die zur Vertragserfüllung notwendigen Leistungen durchzuführen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO.
Sollten die Daten für andere Zwecke als die Vertragserfüllung oder die Verbesserung unserer Online- Services genutzt werden, so werden wir Ihre vorige Einwilligung in die derartige Datenverarbeitung einholen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 a. DSGVO.
3. Dauer der Speicherung, Löschung personenbezogener Daten
Die von uns erhobenen und verarbeiteten Daten werden von uns nur bis zu Erreichung des Speicherzwecks gespeichert, außer wir sind zu einer längeren Speicherung aufgrund von Vorgaben des nationalen oder europäischen Gesetzgebers verpflichtet.Nach Erreichung des Speicherzwecks werden die Daten gelöscht. Sollte eine frühere Löschung durch Vorgaben des nationalen oder europäischen Gesetzgebers verpflichtend sein, so erfolgt die Löschung zum gesetzgeberisch vorgegebenen Zeitpunkt.
4. Allgemeine Datenübermittlung, -protokollierung und -verarbeitung zu systeminternen und
statistischen Zwecken bei Nutzung der Webseite
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und App werden über jeden Zugriff auch allgemeine Daten erhoben, welche nicht personenbezogen sind und je nach besuchter Einzelseite variieren. Diese Datenerhebung dient der Übermittlung der Onlineinhalte und der Verbesserung des Onlineangebots. Die erhobenen Daten beinhalten: Name der abgerufenen Webseite, App oder Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referenz URL (die Seite, die auf unsere Seite weitergeleitet hat) und den anfragenden Provider.Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Darüber hinaus wird auch die IP-Adresse des Nutzers erhoben. Diese wird mitunter als personenbezogenes Datum klassifiziert, sodass Ihnen diesbezüglich die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Rechte zustehen.Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Sollten Dienste Dritter auf unserer Seite eingebunden sein, so werden die in diesem Abschnitt benannten Daten auch von diesen Dritten erhoben. Die eingebundenen Services Dritter sind in dieser Datenschutzerklärung jeweils in seinem separaten Unterpunkt aufgeführt.
5. Cookies
Cookies sind Textinformationen, welche eine besuchte Webseite über den Browser eines Nutzers auf dem Rechner des Nutzers speichert. Die Speicherung erfolgt entweder temporär im Arbeitsspeicher (sog. Session-Cookies) oder permanent auf der Festplatte (sog. permanente Cookies). Cookies senden die Cookie-Informationen bei erneuten Besuchen der gleichen Webseite zurück an den Server und ermöglichen so die Identifikation des Nutzers. So können z.B. Nutzerstatistiken erhoben werden oder das Webangebot auf den jeweiligen Nutzer angepasst werden. Diese Daten werden mitunter dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich als wiederkehrend reservierenden Gast zu identifizieren und enthalten den Namen und die Telefonnummer des Besuchers, wenn der Besucher sich bei der Reservierung entscheidet, dass er bei seinem nächsten Besuch einer Webseite, welche unsere Tools verwendet, wiedererkannt werden möchte. Diese Nutzung der Cookies kann jederzeit durch Löschen der Cookies im Browser und auf dem Endgerät des Besuchers werden. Wir setzen auf unserer Webseite sowohl Session-Cookies als auch permanente Cookies ein und erheben, verarbeiten und nutzen damit Ihre Nutzungsdaten. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und um unseren Nutzern eine optimale Benutzerführung sowie abwechslungsreiche Inhalte zu bieten. Die von Ihnen auf unserer Webseite eingegebenen Daten werden in einem Cookie gespeichert, welcher ausschließlich auf Ihrem Endgerät abgelegt wird. Mit jeder einzelnen Seitenaufforderung werden Daten an die Server unserer Webseite übermittelt und gegebenenfalls in Cookies gespeichert. Sollten Werbeanzeigen auf einer unserer Seiten geschaltet sein, so verwenden die hinter der Anzeige stehenden Werbepartner zur Optimierung der Schaltung von Werbeanzeigen ebenfalls Cookies. Unsere Webseite kann auch ohne Cookies genutzt werden. Nutzer müssen dafür die Speicherung von Cookies in ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Der Browser kann auch so eingestellt werden, dass Nutzer eine Benachrichtigung erhalten, sobald ein Cookie gesendet wird. Cookies können auch jederzeit von der Festplatte eines PC gelöscht werden. Dies ist sowohl manuell durch Löschung des Ordners „Cookies“ möglich, als auch in vielen Browsern über die entsprechende Lösch- Funktion. Die Nutzung der Webseite oder von Teilen unserer Webseite kann bei Deaktivierung der Speicherung von Cookies eingeschränkt, weniger nutzerfreundlich oder gänzlich nicht möglich sein, da bestimmte Funktionen unserer Webseite nur verfügbar sind, wenn der Speicherung von Cookies zugestimmt wurde.
6. Kontaktformular
Bei Kontaktaufnahmen über die auf unserer Webseite zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeit (Kontaktformular) oder per Email werden die angegebenen Daten, welche zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und das dahinterstehende Anliegen notwendig sind, gespeichert und verarbeitet. Insbesondere werden, soweit Sie dies in die Eingabemasken eingeben, Ihr Vor- und Nachnahme, E-Mail-Adresse und Telefonnummer zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage verarbeitet und gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO.
7. Kommentarfunktion
Um die Funktionalität und Nutzbarkeit unserer Kommentarfunktion zu gewährleisten werden die im Rahmen der Registrierung für einen Kommentar angegebenen Daten sowie die Informationen aus dem Kommentar selbst gespeichert und verarbeitet. In diesem Zusammenhang wird auch die IP-Adresse des Nutzers gespeichert, um eine Rückverfolgung im Falle von widerrechtlichen Inhalten in den Kommentaren zu ermöglichen. An der Rückverfolgbarkeit haben wir als Anbieter der Webseite ein Interesse, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unseren Webseiten belangt werden können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO. Kommentare können gegebenenfalls abonniert werden. Nutzer erhalten nach Registrierung für das Kommentarabonnement eine Bestätigungsemail, mittels derer sie bestätigen können, ob sie tatsächlich Inhaber der bei der Registrierung eingegebenen E-Mail-Adresse sind.
8. Newsletter
Nutzer können sich optional auf unserer Website für unseren Newsletter eintragen, um über Neuigkeiten informiert zu werden. Im Rahmen der Registrierung für den Newsletter werden personenbezogenen Daten automatisiert verarbeitet. So werden die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Die bei der Registrierung eingegebenen und erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck des Versands des Newsletters und im Rahmen des vom Nutzer erteilten Einverständnisses verwendet. Das Einverständnis in die Speicherung und Verarbeitung der Daten kann der Nutzer auch nach Registrierung für den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter oder per Mitteilung an unsere obigen Kontaktdetails widerrufen. Wir müssen die Anmeldungen zum Newsletter protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können. Dazu speichern wir im Rahmen der Anmeldung den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse der Nutzer. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 a. DSGVO.
9. Einbindung von Diensten Dritter auf der Webseite
Einzelne Inhalte, Funktionen und Angebote auf unserer Webseite sind eingebundene Inhalte Dritter. Die Funktionalität dieser Inhalte, Funktionen und Angebote setzt voraus, dass die IP-Adresse des Nutzers durch diese Dritte erhoben und unter Umständen gespeichert wird. Wir binden weitestmöglich nur solche Inhalte Dritter ein, bei denen die IP-Adresse des Nutzers lediglich zur Darstellung der Inhalte und zu keinen weiteren Zwecken erhoben wird. Auf die konkrete Nutzung der IP-Adresse bei den Dritt-Anbietern haben wir jedoch keinen Einfluss. Wir klären unsere Nutzer über die Verwendung der IP-Adresse durch Dritt-Anbieter im Folgenden entsprechend unserer Kenntnis auf.
a. Google Analytics
Unsere Webseite verwendet den Analysedienst Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link:
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter der Adresse http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter der Adresse https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unserer Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte folgenden Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb unserer Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken. [LINK einfügen!]
b. Google Ads und Google Conversion Tracking
Wir verwenden Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”). Diensterbringer ist für Europa die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Als Teil von Google Ads verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine Anzeige klicken, die von Google geschaltet wird, wird ein Conversion-Tracking-Cookie gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die der Internetbrowser auf dem Computer des Benutzers speichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung der Nutzer verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und der Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Werbetreibenden verfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken für Ads-Kunden verwendet, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Kunden werden über die Gesamtzahl der Nutzer informiert, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die Benutzer persönlich identifizieren. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies deaktivieren, indem Sie den Google Conversion Tracking-Cookie über Ihren Internetbrowser unter den Benutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von "Conversion-Cookies" basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren. Weitere Informationen zu Google Ads und Google Conversion Tracking finden Sie in den Google- Datenschutzbestimmungen: https://www.google.com/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers ebenso die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle zulassen oder generell das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers ausschließen und aktivieren. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
c. Keen IO
Unsere Webseite verwendet den Analysedienst Keen IO, einen Webanalysedienst der Keen.io LLC, 122 E. Houston St, San Antonio, TX 78205, USA („Keen“). Keen erhebt bei der Nutzung unserer Webseite Ihre IP-Adresse und ermöglicht uns eine Analyse Ihrer Benutzung der Website. Die Daten werden in der Regel an einen Server von Keen in den USA übertragen und dort gespeichert. Kenn wird Ihre IP-Adresse nicht mit weiteren von Keen gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Weitere Informationen zu Keen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Keen: https://keen.io/privacy-policy/.
d. Google Fonts
Unsere Website verwendet sogenannte Web-Fonts, die von der Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”) bereitgestellt werden, um Schriftarten einheitlich darzustellen. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Webschriftarten in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Dazu stellt der Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Daher wird Google darüber informiert, dass auf Ihre Website über Ihre IP-Adresse zugegriffen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts ist im Interesse einer einheitlichen und attraktiven Darstellung unserer Online-Inhalte. Dies ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) GDPR.
10. Anwendbares Recht
Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
a. Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Kategorien, Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung sowie deren Dauer. Auch haben Sie ein Recht auf Auskunft über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie über das Bestehen eines Recht auf Übertragung der Daten. Die vorgenannten Auskünfte und alle weiteren gesetzlich vorgesehenen Auskünfte erhalten Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse.
b. Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, insofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen. Ebenso können Sie den Umfang der Verarbeitung einschränken lassen.
c. Widerspruch gegen Verarbeitung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d. Datenübertragung
Sie haben das Recht, die uns von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben darüber hinaus das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
e. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die bei uns gespeicherten Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft
und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem deutschen Recht erforderlich.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
f. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (etwa dem Landesdatenschutzbeauftragten), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
g. Widerruf der Einwilligung
Beruht die Datenverarbeitung auf einer von Ihnen zuvor erteilten Einwilligung, so können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zur dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
h. Adressat für Ausübung Ihrer Rechte
Möchten Sie die vorgenannten Rechte uns gegenüber geltend machen, so richten Sie Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer aktuellen bzw. bei uns hinterlegten Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse (soweit vorhanden) per Brief an
Podcastmania
Stresemannstrasse 123c
10963 Berlin
per E-Mail an
dh@podcastmania.de.
11. Ihre Rechte
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Full-Services:
Produktionen in Corporate Podcasts, Sound Design, Distribution,
Konzeption, Coaching und Beratung
PODCASTMANIA - Experten für neues Audio und Corporate Podcasts
§ 1 Geltungsbereich (1) Diese AGB gelten für das Rechtsverhältnis zwischen der Podcastmania, c/o WeWork, Stresemannstrasse 123 c, 10963 Berlin (im Folgenden auch „Podcastmania“) und Kunden von Podcastmania oder Nutzern der Webseite www.podcastmania.de. (2) Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann, wenn Podcastmania in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die vereinbarten Leistungen vorbehaltlos ausführt. (3) Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen. § 2 Vertragsgegenstand – Vertragsschluss (1) Gegenstand des Vertrages ist die Produktion audiovisueller Werke wie z.B. Original Podcasts, Corporate Podcasts, Branded Podcasts, gesponserte Podcasts, Personality Podcasts und deren Foto- und Videobegleitung zur Nutzung im Internet und auf weiteren anderen audiovisuellen Medien, sowie darüber hinaus die Durchführung von Masterclasses, Workshops, Seminaren, Schulungen, Trainings und Webinaren. Die angebotenen Masterclasses, Workshops, Seminare, Schulungen, Trainings und Webinare sind Dienstleistungen von Podcastmania und beinhalten keine Leistungskontrolle. (2) Der konkrete Gegenstand des Vertrages ergibt sich aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag. (3) Die Vertragsparteien vereinbaren Inhalt und Umfang der Podcastproduktion oder Dienstleistung. Grundlage des Vertragsgesprächs und Angebots sind Produktionsstandards von Podcastmania. Beispiele für Produktionsstandards werden dem Kunden im Vorgespräch gezeigt oder können auf der Internetseite von Podcastmania betrachtet werden. Diese Beispiele repräsentieren verschiedene Standards, die sich hinsichtlich Umfangs und Ausstattung der Produktion unterscheiden. Die Wahl des Standards, für den der Kunde die Podcastproduktion oder Dienstleistung einsetzen will, wird in der Regel durch den beabsichtigten Verwendungszweck bestimmt und im Angebot schriftlich festgehalten. Die Produktionsstandards bilden grundsätzlich den Maßstab für den vertraglich geschuldeten Umfang der vereinbarten Produktion. § 3 Vertragsschluss (1) Die auf der Webseite www.podcastmania.de oder offline anderweitig dargestellten Produkte und Dienstleistungen von Podcastmania stellen eine Aufforderung zur Abgabe einer unverbindlichen Kundenanfrage dar. Kundenanfragen können über das entsprechende Kontaktformular, per E-Mail oder schriftlich an Podcastmania gerichtet werden. (2) Nach Bearbeitung der Kundenanfrage wird dem Kunden ein Angebot übersendet. Podcastmania hält sich für eine Dauer von 14 Tagen an das Angebot gebunden. (3) Zum Vertragsschluss kommt es, wenn der Kunde das Angebot von Podcastmania per E-Mail oder schriftlich annimmt. (4) Nach Vertragsschluss wird der Angebotstext und die Annahmeerklärung bei Podcastmania gespeichert. § 4 Leistungsumfang – Entwicklungsphase/Storyboard – Umsetzungsphase (1) Umfang und Beschaffenheit der vertraglich geschuldeten Leistungen ergeben sich aus dem durch eine Bestellung bestätigten Angebot und der entsprechenden schriftlichen Leistungsbeschreibung in Form eines Storyboards, soweit nicht anders vereinbart. (2) Bei Podcastproduktionen erfolgt die Umsetzung auf Grundlage eines Storyboards, welches am Anfang der Umsetzungsphase von den Parteien vereinbart wird. a) Podcastmania erstellt ein Storyboard, welches Inhalt und Host/Gäste („Protagonisten“) näher definiert. Das Storyboard wird dem Kunden vor Beginn der Umsetzungsphase übersendet. b) Der Kunde verpflichtet sich, das Storyboard innerhalb von 5 Werktagen nach Übersendung durch Podcastmania zu prüfen. Der Kunde kann Änderungswünsche durch Übersendung einer Liste der konkret vorzunehmenden Änderungen geltend machen. Daraufhin erstellt Podcastmania ein korrigiertes Storyboard und übersendet dieses dem Kunden. Eine solche Korrekturschleife kann maximal 1 Mal erfolgen. Weitergehende Änderungswünsche können nur durch Anpassung des zugrundeliegenden Vertrages geltend gemacht werden. Werden keine Änderungswünsche innerhalb von 5 Werktagen nach Übersendung des Storyboards geltend gemacht, so gilt das Storyboard als abgenommen und freigegeben. Es wird sodann Grundlage für die weitere Podcastproduktion. c) Nach Umsetzung des Storyboards erstellt Podcastmania eine vorläufige Rohfassung des Podcast. Der Kunde verpflichtet sich, die Rohfassung innerhalb von 4 Werktagen nach Übersendung durch Podcastmania zu prüfen. Änderungswünsche zum Schnitt des Podcasts können im Rahmen von maximal 1 Korrekturschleifen geltend gemacht werden. Werden keine Änderungswünsche innerhalb von 4 Werktagen nach Übersendung der Rohfassung geltend gemacht, so gilt die Rohfassung als abgenommen und freigegeben. (3) Bei Verträgen über die Anfertigung von anderen Produkten oder Werkleistungen gelten die Bestimmungen aus Absatz (2) entsprechend. Statt eines Storyboards wird ein Entwurf angefertigt. Ist aufgrund der Eigenart der Werkleistung kein vorheriger Entwurf notwendig, so entfallen die Korrekturschleifen für den Entwurf und es verbleibt bei den Korrekturschleifen gem. Absatz (2)(c) entsprechend. Bei Dienstleistungen wie Beratungen, Masterclasses, Workshops, Seminaren und Webinaren sind keine Korrekturschleifen möglich. (4) Podcastmania ist berechtigt, für die Erbringung der geschuldeten Leistungen Dritte zu beauftragen und Leistungen ganz oder teilweise durch Erfüllungsgehilfen ausführen zu lassen. (5) Sind von Podcastmania Ausführungs- bzw. Fertigstellungsfristen angegeben und zur Grundlage für die Auftragserteilung gemacht worden, verlängern sich solche Fristen bei Streik und Fällen höherer Gewalt, und zwar für die Dauer der Verzögerung. (6) Es werden von Podcastmania keine Garantien im Rechtssinne gegeben. § 5 Change-Requests – Leistungsänderungsverfahren (1) Die Änderung der gem. § 4 vereinbarten Leistungsbeschreibung bedarf der korrespondierenden Erklärung der Parteien in Textform über die Änderung der Beschreibung. Der Kunde kann jederzeit Änderungen und Ergänzungen der Leistung verlangen, wenn diese für Podcastmania zumutbar und technisch umsetzbar sind. Podcastmania prüft Änderungsverlangen innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang und teilt dem Kunden das Ergebnis zusammen mit den sich ggf. ergebenden Kosten und Verschiebungen des Projektzeitplans in Form eines verbindlichen Angebots mit. (2) Der Kunde wird das Angebot innerhalb von 5 Werktagen ab Zugang des Angebots prüfen. Nimmt der Kunde das Angebot an, so werden die Änderungen Vertragsbestandteil. Podcastmania hat sämtliche Arbeitsergebnisse, einschließlich der Dokumentation, an die Änderungen anzupassen. Nimmt der Kunde das Angebot nicht an, werden die Vertragsparteien das Projekt unverändert fortsetzen. (3) Podcastmania wird während eines laufenden Leistungsänderungsverfahrens die vertragsgegenständlichen Leistungen planmäßig weiterführen, es sei denn der Kunde weist schriftlich an, dass die Arbeiten bis zur Entscheidung über die Leistungsänderung eingestellt oder eingeschränkt werden sollen. Sind vor Abschluss des Leistungsänderungsverfahrens Leistungen zu erbringen oder Handlungen durchzuführen, die aufgrund der Leistungsänderungen nicht mehr verwertbar wären, teilt Podcastmania dies dem Kunden unverzüglich schriftlich mit. § 6 Abnahme (1) Gegenstand der Abnahme ist die vertraglich geschuldete Beschaffenheit des Ergebnisses, einschließlich der vollständigen Umsetzung der Leistungsbeschreibung, ggf. das Vorliegen garantierter Eigenschaften sowie die ordnungsgemäße Beschaffenheit der Dokumentation. Voraussetzung für die Abnahme ist, dass Podcastmania dem Kunden alle Arbeitsergebnisse vollständig übergibt und ihm die Abnahmebereitschaft anzeigt. (2) Daraufhin hat der Kunde innerhalb von 4 Werktagen die Abnahmefähigkeit des Ergebnisses zu prüfen. (3) Schlägt die Abnahme fehl, so übergibt der Kunde Podcastmania eine Auflistung aller die Abnahme hindernden Mängel. Nach Ablauf einer angemessenen Frist hat Podcastmania eine mangelfreie und abnahmefähige Version der geschuldeten Leistungen bereitzustellen. Im Rahmen der darauffolgenden Prüfung werden nur die protokollierten Mängel geprüft, soweit sie ihrer Funktion nach Gegenstand einer isolierten Prüfung sein können. (4) Nach erfolgreicher Prüfung hat der Kunde innerhalb von 5 Werktagen schriftlich die Abnahme der Arbeitsergebnisse zu erklären. (5) Wegen unwesentlicher Mängel darf der Kunde die Abnahme nicht verweigern. Diese steht jedoch unter dem Vorbehalt der unverzüglichen Beseitigung der Mängel durch Podcastmania. Diese Mängel sind im Abnahmeprotokoll einzeln aufzuführen. (6) Schlägt die Abnahme mindestens zweimal fehl, kann der Kunde die ihm gesetzlich zustehenden Rechte geltend machen. § 7 Vergütung – Zahlungsbedingungen (1) Maßgeblich sind die im Vertrag vereinbarten Preise für die jeweiligen Phasen. Ist ein Gesamtpreis vereinbart, so beinhaltet dieser nicht den Mehraufwand im Rahmen des Leistungsänderungsverfahrens. Mehraufwand aufgrund eines Leistungsänderungsverfahrens werden vorbehaltlich besonderer Vereinbarung nach Aufwand abgerechnet. (2) Ist für die Podcastproduktion ein Gesamtpreis vereinbart, so ist der Gesamtpreises vorbehaltlich anderslautender Vereinbarungen abzugsfrei zu einem Drittel bei Beauftragung, zu einem Drittel vor Beginn der Produktion und zu einem Drittel 14 Tage nach Abnahme zu zahlen. (3) Bei Beratungen, Masterclasses, Workshops, Seminaren, Schulungen, Trainings und Webinaren ist der Gesamtpreis vorbehaltlich anderslautender Vereinbarungen abzugsfrei zu hälftig bei Beauftragung und hälftig 14 Tage nach Abschluss des Auftrages zu zahlen. (4) Es gelten die gesetzlichen Regeln betreffend die Folgen des Zahlungsverzuges. (5) Die Rechnungserstellung erfolgt unmittelbar nach Auftragserteilung, bzw. Abnahme durch Übersendung an die vom Kunden hinterlegte E-Mail-Adresse. (6) Für in sich abgeschlossene Leistungsteile kann nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen eine Abschlagszahlung in Höhe des erbrachten Leistungswerts verlangt werden. (7) Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten, von Podcastmania anerkannt oder mit der Hauptforderung von Podcastmania synallagmatisch verknüpft sind. Ist der Kunde Unternehmer, ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. § 8 Nutzungsrecht (1) Mit Abschluss eines Auftrages erhält der Kunde vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung das ausschließliche, räumlich und zeitlich unbeschränkte, übertragbare Nutzungsrecht an den Ergebnissen. (2) Der Kunde räumt Podcastmania nach Abschluss des Auftrages ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den Ergebnissen von Aufträgen zum Zwecke der Bewerbung der Leistungen von Podcastmania ein. (3) Podcastmania erhält sodann ebenfalls ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht, den Namen und das Logo des Kunden nach erfolgreicher Auftragsausführung für vorstehende Werbezwecke zu nutzen. § 9 Weitere Pflichten des Kunden (1) Der Kunde bestätigt mit der Auftragserteilung, dass er sämtliche erforderlichen Nutzungsrechte der Inhaber von Urheber-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechten an den von ihm gestellten Materialien und Texten erworben hat und frei darüber verfügen kann. (2) Der Kunde stellt Podcastmania von allen Kosten und Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verletzung urheber-, wettbewerbs-, presse-, strafrechtlicher oder sonstiger rechtlicher Bestimmungen aufgrund einer Pflichtverletzung des Kunden entstehen. (3) Soweit Mitarbeiter oder Angestellte oder Dritte auf Seiten des Kunden an der Podcastproduktion als Protagonisten mitwirken und darin dargestellt werden sollen, ist der Kunde zum Schutz von deren Persönlichkeitsrechten verpflichtet, diese Podcastmania in angemessener Frist vor Erstellung des Storyboards und spätestens eine Woche vor Produktionsbeginn zu benennen und deren schriftliche Zustimmung für diesen Zweck einzuholen und Podcastmania zu übermitteln. Liegen die Zustimmungserklärungen nicht rechtzeitig vor oder werden diese nur mündlich mitgeteilt, stellt der Kunde Podcastmania von der Haftung gegenüber diesem Personenkreis frei, wenn diese Personen Ansprüche aus Haftung wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte gegenüber Podcastmania geltend machen, Podcastmania sich aber an den vertraglichen Umfang und Inhalt der Podcastproduktion gehalten hat. § 10 Stornierung und Kündigung bei Verzögerungen (1) Die Stornierung von Aufträgen durch den Kunden ist grundsätzlich möglich und muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierungen bis 4 Wochen vor Produktionsbeginn fallen keine Stornogebühren an. (2) Bei kurzfristigen Absagen oder Verschiebungen von Produktionsterminen durch den Kunden gelten folgende Ausfallhonorare für Produktionsteam und Protagonisten als vereinbart: a) Bei Stornierung in einem Zeitraum von 3 bis 5 Tagen vor dem geplanten Aufnahmetermin: 50% der Honorare für das Produktionsteam und der Gagen für Protagonisten. Hinzu kommen die Kosten für die erneute Organisation der Produktion inklusive externer Kosten wie Dienstleister und Ähnlichem. b) Bei Stornierungen innerhalb 3 Tagen, jedoch minimal 36 Stunden vor dem geplanten Produktionstermin: 75% der Honorare für das Produktionsteam und der Gagen für Protagonisten sowie 100% der Miete für das Equipment und Beauftragung externer Dienstleister. Hinzu kommen die Kosten für die erneute Organisation der Produktion inklusive externer Kosten wie Dienstleister und Ähnlichem. c) Bei Stornierungen in einer Frist kürzer als 36 Stunden vor dem geplanten Produktionstermin wird die gesamte kalkulierte Podcastproduktion in Rechnung gestellt. (3) Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und Umstände im Verantwortungsbereich des Kunden (z.B. nicht rechtzeitige Erbringung von Mitwirkungsleistungen, Verzögerungen durch dem Kunden zuzurechnende Dritte etc.) berechtigen Podcastmania, die Erbringung der betroffenen Leistungen um die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit zu verschieben. Verzögert sich der Produktionsablauf durch Umstände im Verantwortungsbereich des Kunden um mehr als 4 Wochen, so ist Podcastmania berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten. Bis dahin angefallene Aufwände hat der Kunde zu tragen. § 11 Besondere Bestimmungen für Distributions-Leistungen / Distributions-Paket (1) Beauftragt der Kunde Podcastmania mit der Ausführung der Distribution von Podcast-Produkten, so übernimmt Podcastmania die Organisation der Distribution des Podcasts entsprechend des im Angebot für das Distributionspaket dargelegten Leistungsumfangs. Podcastmania ist berechtigt, mit der Ausführung der Leistungen aus dem Distributionspaket Dritte zu beauftragen. (2) Für die Distributionsleistung fällt ein jährliches Entgelt an, welches vorab in Rechnung gestellt wird. Die Bestimmungen zur Vergütung aus § 7 gelten entsprechend. (3) Der Kunde kann das Distributionspaket mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende schriftlich oder per Email kündigen. Nach der Kündigung werden alle Podcasts nach einer Übergangszeit von 4 Wochen auf allen Portalen gelöscht. (4) Wünscht der Kunde den Wechsel zu einem anderen Hosting Service kann er Podcastmania kostenpflichtig mit der Übertragung der bisherigen Podcasts beauftragen (Entgelt pro Staffel: 499 EUR netto). § 12 Gewährleistung und Haftung (1) Gewährleistungsrechte des Kunden sind ausgeschlossen, wenn dieser die Leistungsergebnisse selbst verändert hat oder durch Dritte verändern ließ, es sei denn, der Kunde weist nach, dass der Mangel dem Leistungsergebnis bereits bei Abnahme anhaftete. (2) Wird Podcastmania unwiederbringliches oder schwer zu ersetzendes Bild- und Tonmaterial überlassen, so obliegt es dem Kunden, ggf. Sicherheitskopien anzufertigen oder eine Zusatzversicherung abzuschließen. (3) Die vom Kunden zu verantwortende Darstellung von Daten und Informationen in den durch den Podcastmania erstellten Ergebnissen erfolgt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Kunden. Podcastmania übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der insofern dort dargestellten, vom Kunden übermittelten Daten und Informationen. (4) Auf die Verfügbarkeit von auf Fremdservern gehosteten Podcasts hat Podcastmania keinen Einfluss. Daher ist eine Haftung für die Verfügbarkeit insofern ausgeschlossen. (5) Die Haftung von Podcastmania für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, Ansprüchen aufgrund Verzuges sowie Ansprüchen wegen der Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten, d.h. von Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist. Insoweit haften wir für jeden Grad des Verschuldens. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten haftet Podcastmania nur für den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Im Übrigen besteht keine Haftung. Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. (6) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend auch für Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen und gesetzliche Vertreter von Podcastmania. § 13 Form von Erklärungen Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Kunde Podcastmania oder einem Dritten gegenüber abzugeben hat, bedürfen der Schriftform. § 14 Erfüllungsort – Rechtswahl – Gerichtsstand (1) Für die Verträge nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. (2) Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung des Absatzes 3 etwas anderes ergibt. (3) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder des öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, so ist der Gerichtsstand der Sitz von Podcastmania. Podcastmania ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Im Falle eines Vertrages mit einem Verbraucher, ist Gerichtsstand der Geschäftssitz des Podcastmania, falls der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, wenn der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. § 15 Umsetzung der ODR Richtlinie Online Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODRVO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur OnlineStreitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Die E-Mail-Adresse von lautet info@podcastmania.de.