Zurück zur Website

15 KI-Prompts, die dein Corporate Podcasting aufs nächste Level heben

Effizienter zum erfolgreichen Corporate Podcast mit KI-Unterstützung.

29. April 2025

Ob Konzeptentwicklung, Episodenplanung oder Vermarktung – Künstliche Intelligenz kann Corporate Podcasts nicht nur effizienter, sondern auch kreativer machen. Mit den richtigen Prompts wird ChatGPT & Co. zum Sparringspartner in der Ideenfindung, Strukturierung und Umsetzung. In diesem Artikel teile ich 15 praxiserprobte Prompts, die wir bei Podcastmania regelmäßig einsetzen – kompakt gegliedert in Strategie, Inhalt, Stil, Marketing und Optimierung.

1. Strategie & Konzeption

1. Podcast-Konzept für deine Zielgruppe entwickeln

„Hilf mir, ein Konzept für einen Corporate Podcast für [Branche/Unternehmen] zu entwickeln, der [Zielgruppe] erreicht und [Ziel] erfüllt.“

➡ Beispiel: „… für ein mittelständisches Industrieunternehmen, das neue Azubis ansprechen und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren möchte.“

2. Geeignete Formate finden

„Welche Podcast-Formate eignen sich für ein Unternehmen in der [Branche], das Thought Leadership aufbauen möchte?“

3. SWOT-Analyse für internes Podcast-Format

„Erstelle eine SWOT-Analyse für einen internen Mitarbeiterpodcast bei einem Unternehmen mit 500+ Beschäftigten.“

2. Inhaltliche Planung & Skripte

4. Introtext formulieren

„Schreibe einen Podcast-Introtext für ein B2B-Format zum Thema [X], das [Zielgruppe] anspricht und Vertrauen aufbaut.“

5. Episodenstruktur erstellen

„Gib mir eine Struktur für ein 15-minütiges Gespräch mit einem Experten zum Thema [X], inklusive Begrüßung, Hauptteil und Abschluss.“

6. Redaktionsplan erstellen

„Erstelle einen Redaktionsplan für 12 Episoden zu [Thema], die für [Zielgruppe] relevant und abwechslungsreich sind.“

3. Stil & Tonalität

7. Natürlich & sympathisch formulieren

„Formuliere diesen Text so um, dass er im Podcast gesprochen natürlich und sympathisch klingt:“
(eigener Text einsetzen)

8. Stilvarianten für Podcast-Moderation

„Wie klingt ein Podcast-Skript professionell, aber dennoch persönlich? Zeig mir ein Beispiel für ein Intro in diesem Stil.“📣

4. Vermarktung & Distribution

9. LinkedIn-Posts für Episodenvermarktung

„Erstelle drei verschiedene LinkedIn-Postings zur neuen Episode über [Thema]: informativ, emotional, humorvoll.“

10. Verbreitung mit kleinem Budget

„Welche Kanäle eignen sich, um unseren Corporate Podcast ohne große Mediabudgets zu verbreiten?“

11. Podcast zur Mitarbeiterbindung

„Wie kann ein Corporate Podcast zur Mitarbeiterbindung beitragen und wie lässt sich der Erfolg messen?“📊

5. Evaluation & Optimierung

12. Erfolgs-KPIs definieren

„Wie messe ich den Erfolg eines nicht-öffentlichen, internen Podcasts sinnvoll?“

13. Hörerfeedback einbeziehen

„Nenne mir 5 Wege, wie ich Hörerfeedback systematisch in die Weiterentwicklung des Podcasts einbinden kann.“

14. Fehler vermeiden

„Was sind die häufigsten Fehler bei Corporate Podcasts – und wie kann man sie vermeiden?“

🚀

15. Bonus: Prompt zum Prompt-Bauen

„Gib mir 10 kreative Promptideen, mit denen ich ChatGPT für die Umsetzung eines Corporate Podcasts gezielt nutzen kann.“

Fazit

KI ersetzt keine gute Idee – aber sie hilft, sie schneller und besser umzusetzen. Wer Corporate Podcasting ernst nimmt, sollte ChatGPT & Co. als Tools zur Ideenveredelung begreifen. Mit durchdachten Prompts lassen sich Content-Strategien effizient planen, Episoden klar strukturieren und Marketingideen im Handumdrehen testen.

Tipp: Fang klein an – teste 2–3 Prompts aus diesem Artikel und beobachte, wie sich dein Workflow verändert. Und wenn du lieber direkt mit Profis arbeitest:

👉 Podcastmania hilft dir, deinen Corporate Podcast von der Idee bis zur Verbreitung erfolgreich umzusetzen.